Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Nistansprüche bodennistender Wildbienen

Weniger grün, mehr Nest

Veröffentlicht am
Georg-August-Universität Göttingen/Hanna Gardein
Ein Forschungsteam der Universität Göttingen hat mit einer Studie auf Kalkmagerrasen gezeigt, dass die kleinräumige Entfernung von Vegetation zu einer deutlichen Vermehrung von Nestern bodennistender Wildbienen führte – vor allem bei angrenzendem, hohem Blütenreichtum. Für die Studie wählten die Forschenden acht Kalkmagerrasen rund um Göttingen aus. Um zu testen, ob bodennistende Wildbienen ihre Nester bevorzugt in vegetationsfreien Bereichen anlegen, entfernte das Forschungsteam die Vegetationsdecke auf drei Parzellen pro Kalkmagerrasen von je einem Quadratmeter. Im Ergebnis war die Anzahl der Bienennester auf den Parzellen im Vergleich zu den Kontrollflächen vierzehnmal höher. Auch die Nistaktivität war auf den vegetationsfreien Flächen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.