Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Marktkommentar für Getreide und Ölsaaten

Gedämpfte Aussichten für Ölsaaten

Seit November sind die Rapsnotierungen weltweit auf dem Weg nach unten. Wie könnte in nächster Zeit ein weiterer Rückgang gestoppt werden?
Veröffentlicht am
Die Nachfrage nach Pflanzenölen als Energieträger wächst stetig. Jedoch sanken die Rapspreise im November um 100 Euro pro Tonne, und auch Rapsimporte machen dem Markt zu schaffen.
Die Nachfrage nach Pflanzenölen als Energieträger wächst stetig. Jedoch sanken die Rapspreise im November um 100 Euro pro Tonne, und auch Rapsimporte machen dem Markt zu schaffen.agrarfoto.com
Die weltweite Nachfrage nach Ölsaaten steigt von Jahr zu Jahr. Mit wachsender Weltbevölkerung werden mehr Pflanzenöle als Nahrungsmittel und mehr Mengen an Schrot als Futtermittel benötigt. Parallel steigt auch die Nachfrage nach Pflanzenölen als Energieträger. Daher wird in jedem Jahr eine neue Rekordernte benötigt, um die weltweite Nachfrage zu decken. Diese blieb in den vergangenen Jahren aus. Nach knapp 600 Millionen Tonnen (Mio. t) im Vermarktungsjahr 2018/19 folgte ein Rückgang auf 581 Mio. t in 2019/20, 605 Mio. t in 2020/21 und 607 Mio. t in 2021/22. Die weltweiten Sojabohnenvorräte fielen von Juni 2019 bis Juni 2022 um 20 Mio. t auf 94 Mio. t, wovon ein Drittel in China lagerte. Bei Raps fielen die Vorräte im gleichen Zeitraum um...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.