Fachtagung für Schweinehalter in Bad Mergentheim
Insektenzucht statt Schweinemast
Auf der Fachtagung für Schweinehalter in Bad Mergentheim wurde gemeinsam nach Lösungen aus der Schweinekrise gesucht. Eine Möglichkeit könnte die Nutzung leerstehender Ställe für die Produktion von Insektenprotein sein.
- Veröffentlicht am
Die Zucht von Insekten als Lebens- und Futtermittel steht in Deutschland erst am Anfang. Erst im September 2021 hat das EU-Parlament das Verfüttern von Insekten an Schweine und Geflügel zugelassen. Zuvor waren Insekten nur in Aquakulturen als Futtermittel erlaubt. Doch können Insekten wie die „Schwarze Soldatenfliege" als Eiweißlieferant tatsächlich Sojaschrot ersetzen? Und: Könnte in der Insektenproduktion eine neue, interessante Verwendungsmöglichkeit von leerstehenden Schweineställen stecken? Thomas Baumann vom bayerischen Start-up-Unternehmen Farminsect nahm die Zuhörer der Bad Mergentheimer Fachtagung mit in die Welt der Insektenzucht. Als neuer Betriebszweig Die Idee von Farminsect erscheint auf den ersten Blick verlockend: Als...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.