Pflanzung und Pflege von Streuobstbäumen
Ein Hochstamm braucht Platz
Gutes Anwachsen, ein optimaler Standort und die richtige Pflege sind wichtige Faktoren für ein gesundes Wachstum eines Streuobstbaumes, der wurzelnackt gepflanzt wird. Letztendlich wird damit auch die Basis für einen guten Ertrag gelegt.
- Veröffentlicht am
Der beste Zeitpunkt zur Pflanzung eines Obstgehölzes ist im Herbst ab dem Laubfall. Die Pflanzung ist möglich, solange der Boden nicht durchgefroren ist. Danach ist zunächst Schluss. Taut der Boden wieder auf, ist eine Pflanzung bis zum Austrieb der Bäume und damit in der Regel bis Ende April möglich. Kann die Pflanzung nicht direkt nach dem Kauf des Baumes erfolgen, müssen die Wurzeln abgedeckt werden, um sie vor Austrocknung und Zugluft zu schützen. Ungeschütztes Wurzelwerk führt bereits nach kurzer Zeit zum Absterben des Baumes. Kann längere Zeit nicht gepflanzt werden, sollte man den Baum in ein lockeres Gemisch aus Sand und Boden einschlagen und zur besseren Standfestigkeit etwas antreten. Bei Trockenheit ist eine Wassergabe...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.