Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landessortenversuche Sommergerste 2022

Als Braugerste gefragt

Gute Preise und Aufschläge aus dem Braugewerbe machten Sommergerste im vergangenen Jahr wieder attraktiv für den Anbau. Die Qualitätskriterien für Brauware wurden in den Landessortenversuchen alle erfüllt.
Veröffentlicht am
Sommergerste im Sortenversuch auf dem Standort Döggingen.
Sommergerste im Sortenversuch auf dem Standort Döggingen.
Die Anbaufläche von Sommergerste in Baden-Württemberg war im Jahr 2022 mit 63.000 ha mit einer Zunahme von über 20 Prozent im Vorjahresvergleich deutlich höher als erwartet. Hohe Erzeugerpreise und gute Aufschläge bei Braugerste machten den Anbau aus wirtschaftlicher Sicht wieder attraktiv. Laut der Braugerstengemeinschaft e. V. entfielen etwa 70 Prozent der Sommergerste im Land auf Braugerste. Weitgehend gesunde Jugend, schnelle Abreife Bei den Landessortenversuchen im Jahr 2022 konnten alle acht Prüfstandorte in Baden-Württemberg beerntet und verrechnet werden. Sommergerstenversuche werden in zwei Intensitäten angelegt: Der reduzierten Variante V1 mit Verzicht auf Halmverkürzer und Fungizide, und der integrierten, ortsüblichen Variante...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.