Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ökologische Rindfleischvermarktung

Auf Tuchfühlung mit Rindfleischexperten

Im Februar 2023 trafen sich im Kreis Ravensburg Akteure der Wertschöpfungskette „Bio-Rindfleisch" mit Küchenprofis aus der Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung in Roggenzell bei Wangen im Allgäu zum gemeinsamen Austausch. Sie gingen der Frage nach: Wie wurde das Rind vom Rindfleischburger aus der Kantine aufgezogen und gemästet?
Veröffentlicht am
Teilnehmende bei der Veranstaltung „Mehr Bio-Rindfleisch in Gastronomie und Großküche".
Teilnehmende bei der Veranstaltung „Mehr Bio-Rindfleisch in Gastronomie und Großküche".
Seit gut einem Jahr arbeiten im Landkreis Ravensburg Landwirte, Verarbeiter und Vermarkter im EIP-Milchviehkälber-Projekt (EIP = Europäische Innovationspartnerschaft) an Lösungen und entwickeln Vermarktungskonzepte für Kälber aus der Milchviehhaltung. Einer der Akteure ist Marcel Renz, Biolandwirt aus Bettensweiler, der zusammen mit weiteren Bio-Landwirten der Region versucht, ein regionales Bio-Rindfleischprogramm für die Bodenseeregion aufzubauen. Dieses soll die regionale Aufzucht, Mast und Vermarktung von Bio-Milchviehkälbern zu ausgemästeten Rindern ermöglichen. Sein Konzept zielt auf die grasbasierte Fütterung ab, denn diese bildet keine Nahrungskonkurrenz zum Menschen und ist zudem gut fürs Klima. Eine komplett CO 2 -neutrale...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.