:: Nährstoffmängel erkennen und beheben
Mit allem gut versorgt?
Gerade im Frühjahr stehen Landwirte oft vor der Herausforderung, die Ursachen für schlechter entwickelte Bestände zu erkennen. Sie müssen schnell darauf reagieren, um Ertragsverluste zu vermeiden.
- Veröffentlicht am
Aufgrund von Trockenheit oder sonstigen ungünstigen Bedingungen für die Kultur kommt es oft zu Symptomen im Bestand, die nicht immer alltäglich und deren Ursachen meist unbekannt sind. Bevor ein Nährstoffmangel in Betracht gezogen wird, sollten vorab erst einmal folgende Fragen und Kriterien geklärt werden: 1. Handelt es sich nur um Einzelpflanzen? Sind vorrangig einzelne Pflanzen betroffen, ist das Schadsymptom oft auf eine Viruserkrankung, einen genetischen Defekt oder andere Ursachen zurückzuführen. 2. Liegt ein Spritzschaden vor? Hierfür kann im Vorgewende oder sonstigen Überlappungsbereichen der Spritze kontrolliert werden, ob die Symptomausprägung nochmals stärker ist. Falls ja, handelt es sich um keinen Nährstoffmangel. 3. Treten...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.