:: EU-Silomaistest 2021/22
Best of EU im Regionalcheck
In der EU-Sortenprüfung für Mais werden Sorten, die in einem anderen EU-Land zugelassen wurden, auf regionale Anbauwürdigkeit in Deutschland geprüft. Hier die Ergebnisse für Süddeutschland.
- Veröffentlicht am

Für die Vertriebsfähigkeit einer Sorte in Deutschland muss eine Zulassung national oder EU-weit vorliegen. Als Voraussetzung müssen neue Sorten leistungsfähiger und gesünder sein, als bereits zugelassene Sorten im jeweiligen Land. Das durchgängige und abgestimmte Sortenprüfwesen zwischen den Länderdienststellen für die Landessortenversuche (LSV), dem Bundessortenamt für die nationale Wertprüfung (WP) und dem Deutschen Maiskomitee e. V. (DMK) für die EU-Sortenprüfung Mais (EUP) sichert die Prüfung neuer Sorten ab. Die Organisation und Auswertung der EUP übernimmt die Pro-Corn Gesellschaft für Beratung und Sortenprüfung mbH. Die Teilnahme an der EUP ist jedem Züchter freigestellt. Im EUP-Prüfsystem erfolgt frühestens nach zwei Jahren bei...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.