Austausch Saatmaiserzeuger
Dem Saatmais fehlte der Regen
Die neue GAP und Einblicke in ein Saatmaisvermehrungsgebiet in Österreich standen unter anderem auf dem Programm der Jahrestagung der badenwürttembergischen Saatmaiserzeuger.
- Veröffentlicht am
Bedingt durch Trockenheit und massiven Spinnmilbenbefall gab es 2022 Einbußen bei der Saatmaiserzeugung zwischen 20 und 25 Prozent. Nach einleitenden Worten vom ersten Vorsitzenden Dr. Peter Müller blickte Dominic Grethler vom Vorstand des Verbandes der badenwürttembergischen Saatguterzeuger (VbwS) auf der Jahrestagung am 1. März 2023 in Bad Krozingen trotzdem optimistisch in das Jahr 2023. Dominik Modrzejewski vom Saatguterzeugerverband erinnerte daran, dass fungizide Beizmittel in der Getreidevermehrung seit Juni 2022 nur noch in professionellen Behandlungseinrichtungen für Saatgut angewendet werden dürfen. Der Antrag auf Zulassung eines insektiziden Bodengranulates für 2023 nach PflSchG § 53 für 120 Tage lief zum Zeitpunkt der Tagung...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.