Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wie funktioniert der Einsatz von Agrar-Koppelprodukten

Mehr Stroh und Gras für Biogas

Bis 2023 soll die Produktion von Biogas verdoppelt werden, allerdings ohne Anbau-Biomasse. Welche Substrate hier statt dessen eingesetzt werden können und wie die funktionieren, das war Thema auf der 7. Bayerischen Biogasfachtagung, die in diesem Jahr als hybride Veranstaltung durchgeführt wurde.
Veröffentlicht am
Agrar-Koppelprodukte wie Landschaftspflegematerial können für die Biogaserzeugung eingesetzt werden.
Agrar-Koppelprodukte wie Landschaftspflegematerial können für die Biogaserzeugung eingesetzt werden. Copyright 2020 Dietrich Leppert/Shutterstock. No use without permission.
Bei der Nutzung von landwirtschaftlichen Reststoffen und Nebenprodukten treten oft Probleme im Fermentationsprozess auf, stellte Dr. Angelika Konold-Schürlein von Phytobiotics Zusatzstoffe dar. Als Folgen schlechter Vergärbarkeit zählte sie Schwimmdeckenbildung, einen höheren Rühraufwand und eine Beeinträchtigung der Prozessbiologie auf. Diese Probleme könnten gelöst werden, wenn schwer abbaubare Materialien schon vor der Zufuhr in den Fermenter aufgeschlossen würden. Dies könne gelingen mit dem Turbomaische-Verfahren. Cellulose bereits vor dem Fermentationsprozess aufschließen Die komplexe Vorfermentation sei ein Modul, das dem Vergärungsprozess vorgeschaltet würde. Den Prozess der Turbo Maische erklärte Konold-Schürlein so: In einem...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.