Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Arbeitskalender Obstbau im Mai

Gefahr durch Schorf und Schädlinge lauert

Die derzeit feuchte Witterung, verbunden mit höheren Temperaturen, sind optimale Voraussetzungen für eine Schorfinfektion. Das wärmere Wetter ist mit einem enormen Zuwachs verbunden. Ungeschützte Blätter und eine hohe Anzahl an Sporen führen dann zu einer schweren Infektion. Weitere Niederschläge sind angekündigt, aber auch die Nachtfrostgefahr ist noch nicht ganz gebannt.
Veröffentlicht am
Bei der Bekämpfung von Schädlingen helfen Nützlinge wie die Schwebfliege.
Bei der Bekämpfung von Schädlingen helfen Nützlinge wie die Schwebfliege.Dominike Bühler
Die Frostereignisse im Bodenseeanbaugebiet haben vor allem in Süßkirschen zu erheblichen Schäden geführt. Die Blüten früher Birnensorten sind ebenfalls zum Teil stark geschädigt. An Zwetschgen sind dagegen minimale bis keine Frostschäden zu verzeichnen. Bei früh blühenden Apfelsorten (Jonagold) ist aufgrund von Frost vermehrt mit krummen Stielen, schiefen Früchten und Frostringen zu rechnen. Falls nicht schon geschehen, sind die Anlagen auf Frostschäden zu kontrollieren und gegebenenfalls Maßnahmen zur Ansatzförderung zu ergreifen. Der optimale Termin hierfür ist das frühe Ballonstadium der Blüte. Schorfinfektionsgefahr dauert an Beim Schorf ist davon auszugehen, dass die kritische Phase vor allem bei feuchter Witterung noch zwei Wochen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.