Sonnenschutz in der Landwirtschaft
Arbeiten, wie andere Urlaub machen
Tagelang in der Sonne draußen aktiv sein: Für viele ist dies das Ziel eines Sommerurlaubs am Meer, für Landwirtinnen und Landwirte ist stundenlanges Arbeiten im Freien zur wärmsten Zeit des Jahres Alltag. Wer derart viel Sonnenlicht ausgesetzt ist, sollte dringend seine Haut schützen und auch an die der Mitarbeiter denken. Mehr als 100.000 Menschen in Deutschland wurden 2021 mit Hautkrebs stationär behandelt. Das sind laut Statistischem Bundesamt circa 75 Prozent mehr als noch 2001.
- Veröffentlicht am
Sonne ist für den Menschen lebensnotwendig und wirkt sich positiv auf Körper und Wohlbefinden aus. Doch eine hohe und dauerhafte UV-Belastung kann die Haut schädigen und sogar Hautkrebs verursachen. Hiervon sind besonders Menschen betroffen, die im Freien arbeiten, wie zum Beispiel in der Land- und Forstwirtschaft oder im Gartenbau. Allein bei der SVLFG sind im Jahr 2021 insgesamt 2193 Fälle der Berufskrankheit Nr. 5103 „Plattenepithelkarzinome oder multiple aktinische Keratosen der Haut durch natürliche UV-Strahlung" gemeldet und 1466 Fälle anerkannt worden. Die SVLFG empfiehlt deshalb regelmäßige Hautkrebsscreenings beim Hautarzt, am besten jährlich. Diese Vorsorgeuntersuchung steht gesetzlich Versicherten ab dem 35. Lebensjahr alle...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.