Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
31. Baden-Württembergischer Grünlandtag

Futterversorgung im Betrieb sichern

Massiv gestiegene Kosten und der Klimawandel stellen die Futterproduktion vor neue Herausforderungen. Mehr denn je kommt es darauf an, Nährstoffe bei der Gülledüngung effizient zu nutzen und im Futterbau auf Eiweiß aus heimischer Produktion zu setzen. Das waren zwei aus einer Fülle von Themen, die beim 31. Baden-Württembergischen Grünlandtag in Ühlingen-Birkendorf im Südschwarzwald aufgegriffen wurden.
Veröffentlicht am
Für eine verlustarme Ausbringung muss Gülle fließfähig sein. Hohe Fasergehalte verhindern dies oft. Jörg Messner zeigte beim Stationenumlauf den Unterschied zwischen reiner Gülle (mittlerer Streifen), einer verdünnten Gülle (links) und einer separierten Gülle (rechts). 
Für eine verlustarme Ausbringung muss Gülle fließfähig sein. Hohe Fasergehalte verhindern dies oft. Jörg Messner zeigte beim Stationenumlauf den Unterschied zwischen reiner Gülle (mittlerer Streifen), einer verdünnten Gülle (links) und einer separierten Gülle (rechts). Brigitte Werner-Gnann
Mit fast 40 Prozent ist der Grünlandanteil in Baden-Württemberg deutlich höher als die bundesweit durchschnittlich 30 Prozent. Für Michael Asse, Direktor des Landwirtschaftlichen Zentrums (LAZBW) in Aulendorf, das den Grünlandtag mit dem Landwirtschaftsamt Waldshut und dem Regierungspräsidium Freiburg veranstaltete, unterstreicht dies die Bedeutung von Wiesen und Weiden hierzulande. Gleichzeitig erfüllt Grünland eine Reihe von Anforderungen unter Umweltgesichtspunkten, vom Wasser- und Erosionsschutz über Humusakkumulation und CO2-Senke bis hin zur Biodiversitäts- und Tourismusförderung. „Uns ist Tierhaltung wichtig, wir wollen sie nicht abbauen, sondern halten", bekräftigte Dr. Konrad Rühl vom Stuttgarter Landwirtschaftsministerium mit...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.