Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Biomethan im ÖPNV und Schwerlastverkehr

Die Energiewende auf der Straße gestalten

Der Verkehrssektor ist der Sektor mit dem geringsten Anteil an erneuerbaren Energiequellen. Im Bereich Mobilität schlummert damit ein hohes Potenzial für die Energiewende. An der Universität Hohenheim gibt es zu diesem Thema verschiedene Forschungsprojekte.
Veröffentlicht am
CNG-Bus aus dem Projekt NeoBus – negative Emission ÖPNV: Forschung zur Kraftstofferzeugung und zum Betrieb von Bussen mit bio-LNG und bio-CNG aus Abfall- und Reststoffen.
CNG-Bus aus dem Projekt NeoBus – negative Emission ÖPNV: Forschung zur Kraftstofferzeugung und zum Betrieb von Bussen mit bio-LNG und bio-CNG aus Abfall- und Reststoffen.
Biomethan ist einer der wenigen erneuerbaren Energieträger, der in großer Menge bereits zur Verfügung steht, auf eine vorhandene Infrastruktur zurückgreifen kann und, bei intelligenter Herstellung, die beste Treibhausgasbilanz aller erneuerbaren Treibstoffe aufweist, darauf weisen die Hohenheimer Wissenschaftler in einer Pressemitteilung hin. Biomethan ist der Treibstoff mit den geringsten Treibhausgasemissionen. Wenn Gülle unbehandelt gelagert und auf dem Feld ausgebracht wird, vergärt sie unkontrolliert. Dabei entstehen Gase, die ungehindert in die Atmosphäre gelangen und den Treibhauseffekt verstärken. Durch die Verarbeitung von Gülle in der Biogasanlage werden diese Gase eingefangen und in nützliche Produkte umgewandelt. Im zweiten...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.