Arbeitskalender Obstbau im Juli
Auf die Calciumversorgung kommt es an
Für eine gute Fruchtqualität ist eine ausreichende Calciumversorgung der Früchte wichtig. Dabei zählt Kernobst zu den Kulturen mit einem vergleichsweise hohen Calciumbedarf. Ein Mangel an diesem Nährstoff führt zu Stippigkeit bei Äpfeln mit bäunlicher Verfärbung des Fruchtfleisches und einem bitteren Geschmack. Oft sind Lagerfäulen die Folge, und die Früchte sind nicht mehr vermarktungsfähig.
- Veröffentlicht am
Calcium erfüllt eine Reihe von Funktionen in der Pflanze. So sorgen Calciumbrücken zwischen den Zellen für ein stabiles Fruchtgewebe. Durch die Beteiligung an enzymatischen Prozessen beeinflusst die Calciumversorgung die Atmungsaktivität und die Bildung von Ethylen und damit den gesamten Reifeprozess. Zudem entscheidet der Calciumgehalt in der Frucht über die Lagerfähigkeit sowie die Anfälligkeit für Fäulnis und physiologische Erkrankungen wie beispielsweise Stippe oder bestimmte Lagerkrankheiten. Begrenzter Zeitraum für die Aufnahme des Nährstoffs Der Junifruchtfall ist nun abgeschlossen, das T-Stadium bereits überschritten. Damit ist die Calciumversorgung der Früchte über den Baum abgeschlossen. In der Nachblütezeit bis zum T-Stadium...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.