Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Sturmholz sicher aufarbeiten

Aufräumen nach dem Sturm in Feld und Flur

Heruntergestürzte Äste, abgeknickte oder komplett entwurzelte Bäume: Nach dem Unwetter vom 11. Juli im Südwesten stehen viele Waldbesitzer vor der Aufgabe, den Wald sowie Feld und Flur aufzuräumen und das Sturmholz aufzuarbeiten.
Veröffentlicht am
Der Trennschnitt am Wurzelteller wird mit ausgestreckten Armen durchgeführt. Achtung: Der Wurzelteller klappt plötzlich zurück.
Der Trennschnitt am Wurzelteller wird mit ausgestreckten Armen durchgeführt. Achtung: Der Wurzelteller klappt plötzlich zurück.
Schäden hat der Sturm auch in einzelnen Obstanlagen am Bodensee hinterlassen. Dabei war auffällig, dass die Schadensschneißen auf Streifen einer gewissen Breite begrenzt waren, als ob Windhosen durch die Anlagen gefegt wären. Ein paar Meter weiter blieben die Baumreihen unbehelligt. Vereinzelt wurden Kirschendächer angehoben und die Folienabdeckung zerstört, einzelne Bäume hat der Sturm ausgehoben oder auf kleine Flächen begrenzt bis zu 30 Prozent der Äpfel und Birnen heruntergeschüttelt. Im Streuobst wurden Bäume teils am Stamm in halber Höhe einfach abgedreht. Für Waldbesitzer besonders brisant ist, dass sich durch das Unwetter die schon bestehende Gefahr für Borkenkäferbefall nochmals weiter erhöht. Der Grund ist, dass jetzt noch...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.