10 Tipps, wie Sie auf Zeugnisnoten reagieren sollten
Das Positive sehen
Das Jahreszeugnis vor den Sommerferien wirkt auf Kinder sehr unterschiedlich, je nachdem, wie es ausgefallen ist. Viele Schülerinnen und Schüler bringen es strahlend und voller Freude nach Hause, andere hingegen sind traurig oder stecken gar voller Angst vor den befürchteten Reaktionen ihrer Eltern. Zehn Tipps, wie Mütter und Väter (und auch Großeltern) positiv reagieren können.
- Veröffentlicht am

1. Versuchen Sie, vor dem Gespräch über die Noten die Gefühle Ihres Kindes zu erkennen. Falls es ängstlich ist, akzeptieren Sie das: „Ich merke, du hast Angst, aber du kannst mir ruhig erzählen, was dich bedrückt." Sollte es sich über manche Note ärgern, so lassen Sie es seinen Ärger aussprechen und fühlen Sie verstehend mit. Und wenn es sich über die eine oder andere Note freut, so freuen Sie sich mit ihm. 2. Lassen Sie Ihr Kind erzählen, was es zu seinen Noten und den Bemerkungen meint, was ihm in der Schule Spaß gemacht hat und bei welchen Lehrerinnen und Lehrern es sich besonders wohl fühlt. So können Sie am besten erkennen, ob es überfordert ist oder nicht. Es geht darum, zu überlegen wie möglicherweise bessere Ergebnisse erreicht...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.