Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Informationen zur mobilen Schlachtung

Schlachten ohne Stress fürs Tier

Anfang Juni lud das Landwirtschaftsamt des Landratsamtes Hohenlohekreis zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Mobile Schlachtung nach Kupferzell ein.
Veröffentlicht am
Landwirt und Metzger Friedrich Hack hat einen eigenen Schlachtanhänger konzipiert.  
Landwirt und Metzger Friedrich Hack hat einen eigenen Schlachtanhänger konzipiert.  Juergen Koch
Ein großer Vorteil der mobilen Schlachtung ist, dass Tiere vor Ort auf dem Hof geschlachtet werden, ohne vorherige Verladung und Transport. Die Verletzungsgefahr und der Stress der Tiere und ihrer Halter werden dadurch deutlich reduziert. Dies wirkt sich auf die Fleischqualität und Arbeitssicherheit aus. Darum rückt dieses Verfahren mehr und mehr ins Interesse von Landwirten und auch Verbrauchern. Dr. Edwin Ernst, Referatsleiter am Landwirtschaftsministerium, erklärte den 27 Teilnehmern der Infoveranstaltung, wie die Schlachtung in der mobilen Einheit abläuft: Das Rind wird vom Landwirt in eine Fixiereinrichtung geführt und festgemacht. Der Metzger betäubt das Tier mit einem Bolzenschuss und entblutet es. Danach muss das tote Tier...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.