Öko-Modellbetrieb stellt Versuchsarbeit vor
Wissenschaft und Praxis eng verzahnt
Ob mobiles Überdachungssystem, Einsparpotenzial im Pflanzenschutz bei schorfwiderstandsfähigen Sorten, Eignung von Erbseneinsaaten und Silage zur organischen Düngung oder der Befallsdruck durch Blutlaus die Versuchsarbeit des seit gut zehn Jahren existierenden Öko-Modellbetriebs am Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee (KOB) in Bavendorf ist breit angelegt. Einen Einblick in die 18 Hektar großen Anlagen am Standort Eschau gab es bei einem Stationenrundgang am KOBstbautag.
- Veröffentlicht am
Mit Folien überdachte Baumreihen schützen die Kulturen vor Regen und verringern somit den Schorfbefall. Damit lassen sich Fungizidbehandlungen einsparen, die auch im Öko-Obstbau für gute Kernobstqualitäten normalerweise notwendig sind. Doch ein permanentes Dach hat auch Nachteile. Um diese zu minimieren, wird derzeit in Eschau das neuartige, bewegliche Überdachungssystem Eazy Top der Firma Lock auf seine Praxiseignung getestet. Dabei geht es zum einen um technische Aspekte wie die auf die Witterung abgestimmten automatischen Öffnungs- und Schließzeiten bei Niederschlag, hoher Sonneneinstrahlung oder Wind sowie um die Prüfung geeigneter Gewebefolien. Zum anderen werden Wachstums-, Qualitäts- und Ertragsfaktoren sowie das Auftreten von...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.