Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflegeleichte Sorten und einfache Maßnahmen für Ernteerfolg

Beeren satt

Bewährte und neue Gartenzüchtungen der großfrüchtigen Kulturheidelbeere sind erstaunlich pflegeleicht und liefern über viele Jahre eine zuverlässige Ernte. Ein weiterer Grund, die Sträucher im Garten zu ziehen, ist ihre attraktive Herbstfärbung.
Veröffentlicht am
Die Früchte von Wald- und Kulturheidelbeeren unterscheiden sich in Größe sowie Farbe des Fruchtfleisches. Der Saft von Waldheidelbeeren hinterlässt blauschwarze Flecken.
Die Früchte von Wald- und Kulturheidelbeeren unterscheiden sich in Größe sowie Farbe des Fruchtfleisches. Der Saft von Waldheidelbeeren hinterlässt blauschwarze Flecken.Christel Rupp
Die aus Nordamerika stammenden Strauchbeeren bilden je nach Sorte bis zu zwei Meter hohe Büsche. Die Schale der Früchte ist tiefblau, das Innere der 15 bis 20 Millimeter großen Beeren je nach Reifezustand zartgrün oder weiß. In Containern angebotene Sträucher können fast rund ums Jahr gesetzt werden. Beste Pflanzzeit ist nach wie vor im Herbst von Oktober bis Mitte November. Zwei- bis dreijährige Containerpflanzen können bereits im September gesetzt werden und schlagen noch im Pflanzjahr Wurzeln. Beim Kauf sollte man auf einen festen Wurzelballen mit drei bis vier rundum gleichmäßig verteilten Zweigen achten. Gerade in den Sommermonaten erhält man jedoch oft frisch getopfte Pflanzen, die das Gefäß noch nicht ausreichend durchwurzelt...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.