Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Hydrolyse in Biogasanlagen

Zur Leistungssteigerung von Biogasanlagen wird von einigen Herstellern die Nachrüstung bestehender Anlagen mit einer Hydrolysestufe empfohlen. Doch Vorsicht: Die bestehenden herkömmlichen Vorgruben sind ohne zusätzliche Sicherheitstechnik zur Hydrolyse nicht geeignet. Das meldet die Landwirtschaftliche Sozialversicherung (LSV) und Unfallversicherung, bei der leider zunehmend Biogasunfälle gemeldet werden.

Veröffentlicht am
Die Hydrolyse ist ein langsam ablaufender Zersetzungsprozess unter Einfluss von Sauerstoff. Dabei entsteht auch Wasserstoff. Wasserstoff bildet zusammen mit dem vorhandenen Sauerstoff ein explosives und leicht entzündliches Gemisch (Knallgas). Es führt in Biogasanlagen unter Umständen zu einer erhöhten Explosionsgefahr. Wenn eine Hydrolysestufe nachgerüstet werden soll, muss auch die Sicherheitstechnik angepasst werden. Denn die bestehenden herkömmlichen Vorgruben sind ohne zusätzliche Sicherheitstechnik zur Hydrolyse nicht geeignet: Es besteht ein unkalkulierbares Explosionsrisiko, darauf weist der Technische Aufsichtsdienst der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften hin. Überwachungsstelle muss Nachrüstung prüfen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.