Ergebnisse aus dem Schweinereport 2008/2009
Die Ferkelerzeuger konnten im Wirtschaftsjahr 2008/2009 aufatmen: Es brachte im Vergleich zum Vorjahr deutlich höhere Erlöse pro Ferkel bei unveränderten direkten Kosten. Nähere Daten hierzu gibt es im folgenden Beitrag, der auf Ergebnissen des aktuellen Schweinereports Baden-Württemberg basiert.
- Veröffentlicht am
Im Wirtschaftsjahr 2008/2009 wurden vom Beratungsdienst Schweinehaltung und Schweinezucht e.V. bei insgesamt 128 ferkelerzeugenden Betrieben (Vorjahr: 145) in Baden-Württemberg die biologischen Leistungsdaten erhoben. In die Auswertung eingegangen sind die Betriebe mit Verkauf von 30-kg-Ferkeln. Dabei wurden die biologischen Leistungen von allen 117 Betrieben erfasst; die ökonomischen Daten von insgesamt 40 Betrieben. 0,4 Ferkel mehr pro Sau und Jahr Bei den biologischen Leistungen sind gegenüber dem Wirtschaftsjahr 2007/2008 in den einzelnen Parametern keine großen Veränderungen festzustellen. Hervor sticht im Vergleich zum Vorjahreswert die um über einen Prozentpunkt verbesserte Umrauscherquote von 14,2 Prozent. Kleine Verbesserungen...