Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Der Nebenerwerb ist eine gute Einnahmequelle

Kapitalaufwändiges Wachstum kann bei ungünstigen einzelbetrieblichen Bedingungen dazu führen, dass weder der Betrieb noch die Familie davon profitieren. Im Gegenteil. Hier kann man viel Vermögen verlieren und sich selber und andere unnötig unter Druck setzen. Da wird für viele der Nebenerwerb zu einer interessanten Alternative.

Veröffentlicht am
In Baden-Württemberg ist der Anteil an Nebenerwerbsbetrieben mit 64 Prozent überdurchschnittlich hoch. Landwirte im Nebenerwerb bewirtschaften mit über 30 Prozent fast ein Drittel der landwirtschaftlichen Flächen im Land. Der Anteil der Familien mit ausschließlich landwirtschaftlichen Einkommen liegt bei nur noch 18 Prozent – mit weiter rückläufiger Tendenz. 35 Prozent der Haupterwerbsbetriebe erzielen außerbetriebliches Einkommen. Auch das landwirtschaftliche Nebeneinkommen durch so genannte Diversifizierung gewinnt an Bedeutung. Dieser Einkommensanteil aus Geschäftsfeldern wie Direktvermarktung oder Urlaub auf dem Bauernhof liegt bei den Haupterwerbsbetrieben bei 28 Prozent, bei den Nebenerwerbsbetrieben bei 26 Prozent. Mit steigendem...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.