Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Regelmäßige Untersuchungen gegen BHV1

Die Bovine Herpesvirusinfektion des Rindes (BHV1), auch als Infektiöse Bovine Rhinotracheitis (IBR) bezeichnet, wird weiter bekämpft. Wie das MLR meldet, sind inzwischen sind fast 88 Prozent der Rinderbestände in Baden-Württemberg „BHV1-frei“. Um diesen Status zu bekommen, sind regelmäßige Untersuchungen erforderlich.

Veröffentlicht am
Um mögliche Probleme beim Handel von Rindern zwischen Baden-Württemberg und „BHV1-freien“ Regionen in Deutschland, anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union und Drittstaaten zu vermeiden, sollte Baden-Württemberg möglichst bald den Status als „BHV1-freie“ Region erhalten. Deshalb sollten alle rinderhaltenden Betriebe die vorgeschriebenen Untersuchungen regelmäßig durchführen zu lassen. Wer noch keinen Status „BHV1-frei“ hat, wird gebeten, wie folgt vorzugehen: Beauftragung eines praktizierenden Tierarztes für die Entnahme von Blutproben zur Basisuntersuchung. Die Basisuntersuchung besteht aus zwei Untersuchungen von Blutproben aller Rinder, die älter als neun Monate sind, im Abstand von fünf bis...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.