Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Kein gutes Jahr für die Ferkelerzeuger

Die Verbesserung der biologischen Leistungen konnte im vergangenen Wirtschaftsjahr die niedrigeren Ferkelerlöse bei weitem nicht wettmachen. Eine Entlohnung der Arbeitskosten entfiel für viele Betriebe.

Veröffentlicht am
Im abgelaufenen Wirtschaftsjahr 2009/2010 wurden vom Beratungsdienst Schweinehaltung und Schweinezucht e. V. bei insgesamt 99 ferkelerzeugenden Betrieben (Vorjahr 128) die biologischen Kennwerte erhoben. Die folgenden Ausführungen beschränken sich auf die Ergebnisse derjenigen 84 Betriebe, die ihre Ferkel mit 30 kg verkauften. Bei den biologischen Leistungen dieses Betriebstyps sind gegenüber dem Wirtschaftsjahr 2008/2009 in den einzelnen Parametern nur kleine Veränderungen festzustellen. Hervor sticht das verbesserte Umrauschermanagement (Tab. 1). In der Summe verbesserte sich die Gesamtumrauscherquote von 14,2 Prozent auf 12,4 Prozent um knapp zwei Prozentpunkte, was in der Folge zu einer Verbesserung der Abferkelrate führte. Im...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.