Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Serie Erfolgsbetriebe (3)

Eines ist Martin Bracht seit seiner Anfangszeit als selbstständiger Unternehmer klar: „Der Erfolg ist kein verlässlicher Freund, man muss ständig um ihn kämpfen.“ Warum das so ist, zeigt die Entwicklung dieses Sonderkulturbetriebes.

Veröffentlicht am
Sonderkulturen sind noch mehr als die klassischen landwirtschaftlichen Früchte vom Markt und vom Klima abhängig.
Sonderkulturen sind noch mehr als die klassischen landwirtschaftlichen Früchte vom Markt und vom Klima abhängig. Agrarfoto
Als Martin Bracht (Name geändert) 1968 seine landwirtschaftliche Berufskarriere begann, war der elterliche Hof einer wie viele andere in dieser kleinbäuerlich geprägten Gegend. Die Sonderkulturen waren für den 15-Jährigen damals nichts als Schinderei von morgens früh bis abends spät. Und wie die Eltern deutlich genug vor Augen führten, wurde man auch nicht reich dabei. Obwohl die ganze Familie morgens früher aufstand als jene Nachbarn, die in die Fabrik gingen, und sie am Abend immer noch im Stall war, wenn die anderen schon lange vor dem Fernseher saßen, blieb doch immer wieder diese und jene Arbeit unerledigt. Nie wurde man richtig fertig. Erfahrungen außerhalb der Landwirtschaft Dass es auch anders ging, lernte Bracht über den...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.