MLP-Kühe 2010 mit niedrigerem Milchzellgehalt
Anhaltend rückläufig, wenn auch nicht in großen Schritten, präsentiert sich der durchschnittliche Zellgehalt der Milch in den MLP-Betrieben im Prüfungsjahr 2010. So hält der Rückgang des durchschnittlichen Milchzellgehaltes an.
- Veröffentlicht am
Während die Rassen Braunvieh und Fleckvieh um 15.000 Z/ml bzw. 20.000 Z/ml besser liegen als der Durchschnitt mit 245.000 Z/ml, liegen die Holsteinkühe mit durchschnittlich 27.5000 Z/ml unverändert auf einem deutlich höheren Niveau. Alle Rassen zeigten sich gegenüber dem Vorjahr leicht verbessert, außer Fleckvieh mit dem nach wie vor niedrigsten Durchschnittswert unter den Hauptrassen. Das bei zunehmenden Herdengrößen deutlich zu hohe Zellzahlniveau beschert vielen Betrieben anhaltende Ertragsverluste. Entwicklung des durchscnittlichen Milchzellgehalts der Rassen (Zellzahlen in Tausend je ml Milch)200822623823028328025120092242392252812802492010224231211274275245 Mehr Leistung weniger Zellgehalt In den Prüfmonaten der kälteren Jahreszeit...