Auf Schritt und Tritt gesund
Der Bonner AID-Infodienst bietet eine neue Broschüre zu Klauenverletzungen und Klauenerkrankungen bei Schweinen an.
- Veröffentlicht am
Klauenverletzungen und -erkrankungen werden häufig in der Sauenhaltung nicht erkannt. Doch gerade mit der Gruppenhaltung von tragenden Sauen steigt die Bedeutung von gesunden Klauen. Dabei beruht ein beachtlicher Teil vorzeitiger Sauenabgänge und unnötig hoher Remontierungsraten auf Klauenverletzungen und -erkrankungen. Auch die Zahl abgesetzter Ferkel geht zurück, so dass sich die Verluste durch Klauenprobleme auf bis zu 40 Euro pro Sau und Jahr summieren können. In dem neuen AID-Heft "Klauengesundheit beim Schwein" werden ausgehend von der Anatomie der Schweineklaue Klauenverletzungen und -erkrankungen in einer neuen Systematik mit vielen aussagekräftigen Fotos vorgestellt. Die Liste reicht von Kronsaumverletzungen über Hornrisse bis...

