Windkraft: Nur wasserdichte Verträge abschließen
Windkraftanlagen werden, abgesehen von Offshore-Anlagen, vorwiegend auf landwirtschaftlichen Flächen errichtet. So bieten sich den Grundeignern gute Möglichkeiten eines zusätzlichen Einkommens durch die Verpachtung von Windstandorten.
- Veröffentlicht am

Planungsbüros, Makler, Hersteller oder Betreibergemeinschaften sind auf der Suche nach Flächen, die zur Errichtung von Windkraftanlagen geeignet und ausgewiesen sind. Dazu werden langfristige Pachtverträge mit Landeigentümern zur Errichtung von Windkraftanlagen geschlossen. Vor dem Hintergrund der langen Laufzeit der Verträge sowie den oft großen Unterschieden der angebotenen Pachtpreise, sollte man unbedingt darauf achten, vollständige und „wasserdichte“ Verträge abzuschließen. Auf Vorverträge sollte möglichst ganz verzichtet werden. Landwirte haben keine Eile Um die Fläche optimal zu nutzen, sollte man das Vorhaben möglichst vorsichtig angehen, ohne sich unter Zeitdruck setzen zu lassen. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Pachtwillige...


