GIS erleichtert Flächentausch
Die Landwirtschaft steckt in einem harten Wettbewerb. Sie muss kostengünstig mit möglichst geringem Aufwand produzieren. Wenn aber Felder und Wiesen weit zerstreut liegen und ungünstig zugeschnitten sind, lohnt sich die Bewirtschaftung kaum noch. Hier kann der freiwillige Nutzungstausch Abhilfe schaffen. Auf Pachtbasis werden die Flächen zusammengelegt.
- Veröffentlicht am
Für uns ist das eine Art Befreiungsschlag und eine echte Hilfe für die tägliche Arbeit“, meint Karl-Heinz Pfeffer aus Altheim im Kreis Freudenstadt. Pfeffer ist Nebenwerwerbs-landwirt. Auf seinen 20 Hektar baut er jedes Jahr eine andere Kultur an. „Das ist arbeitswirtschaftlich für mich am besten“, sagt er. Denn die Zeit ist für ihn, der als Betriebsleiter für die BayWa AG tätig ist, der knappe Faktor. Von den ursprünglich 15 Schlägen, die Pfeffer bewirtschaftete, sind jetzt nach dem Tausch nur noch acht übriggeblieben. „Damit kann ich ein Drittel meiner Arbeitszeit einsparen“, ist Pfeffer begeistert. Die Dieseleinsparungen schätzt er auf 20 Prozent, den Mehrertrag auf 10 bis 20 Prozent. Sein Fazit: „Der Tausch ist eine empfehlenswerte...