Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Entscheidungshilfen für Schweinehalter

Seit Monaten steigende Futterkosten. Erzeugerpreise auf einem Niveau, auf dem sich das Einstallen kaum noch rechnet. Was tun? Einige Mäster steigen aus und verkaufen ihr Getreide. Um diese betriebswirtschaftliche Entscheidung treffen zu können, sollte man sich zuvor die Zahlen für den eigenen Betrieb genau anschauen. Mindestens ebenso unter Druck wie die Mäster stehen die Ferkelerzeuger. Auch sie können die Rentabilität ihres Betriebszweiges mit Hilfe von Rechenprogrammen selbst prüfen.

Veröffentlicht am
Ein unterschiedliches Leistungsniveau wirkt sich gravierend auf die Höhe des Deckungsbeitrages je Tier und je Mastplatz und Jahr aus. In Spitzenbetrieben ist der Deckungsbeitrag je Mastplatz und Jahr gegenüber mittlerem Leistungsniveau um etwa 45 Prozent höher. Diese Unterschiede in den vergangenen zwölf Monaten sind auch seit vielen Jahren bei den LKV-Ergebnissen festzustellen. Schwierige Rahmenbedingungen in der Mast, beispielsweise durch teure Futtermittel, wirken sich somit je nach Leistungsniveau dieses Betriebszweiges sehr unterschiedlich aus. Eine echte Hilfe sind die Berechnungen für Mastschweine der Landesanstalten. Für das einzelne Leistungsniveau werden die verschiedensten Kennwerte vom Mastanfangsgewicht über Zuwachs,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.