Weingärtner Brackenheim und Strombergkellerei fusionieren
Die Mitglieder der beiden Genossenschaften Strombergkellerei Bönnigheim und Weingärtner Brackenheim haben in getrennten Generalversammlungen am 22. und 23. Mai 2012 mit großer Mehrheit von 91,8 Prozent in Bönnigheim und 91,1 Prozent in Brackenheim einer Fusion zugestimmt, die rückwirkend zum 1. Januar 2012 in Kraft treten soll
- Veröffentlicht am
Vorstand und Geschäftsführung der beiden Partnergenossenschaften stellten Details des Zusammenschlusses vor. Mit 371 ha Rebfläche der Strombergkellerei und 390 ha der WG Brackenheim entsteht mit 761 ha Württembergs zweitgrößte Weingärtnergenossenschaft (WG) nach der WG Heilbronn. Sie firmiert künftig unter dem Namen „Weingärtner Stromberg-Zabergäu eG“. Während die WG Brackenheim 450 Mitglieder hat, zählt die Strombergkellerei mit zahlreicheren Nebenerwerbs- und Steillagenbetrieben 712 Mitglieder. Näher zusammen liegen die Umsätze, die 2011 in Brackenheim bei 2,86 Mio. Liter und in Bönnigheim bei 2,35 Mio. Liter lagen. Der bereinigte Nettoumsatz erreichte im selben Zeitraum 9,2 beziehungsweise 7,8 Mio. Euro. Beim Traubengeld sind beide...