Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

DBV-Fachgespräch Bürger-& Bauernwindparks

Bei der Windkraft gibt es einen Wettlauf um die besten Standorte. Für die Landwirte sind die Herausforderungen gewaltig, es wird kräftig investiert. Über Rechstfragen, den Netzausbau und die Planung der Anlagen sowie um Stromvermarktung ging es beim DBV-Fachgespräch in Leipheim. Günstiges Kapital kommt von den Förderbanken, berichtete Dr. Christian Bock, Bereichsleiter Fördergeschäft bei der Landwirtschaftlichen Rentenbank. © bor
Windkraft ist in aller Munde. Landauf Landab werden im Zuge der Energiewende neue Anlagen geplant und gebaut. Wie sich solche Projekte umsetzen lassen, was sie kosten und welche Standorte die besten sind, darum ging es beim Fachgespräch „Bürger- und Bauernwindparks“ in Leipheim bei Ulm. Eingeladen hatte der Deutsche Bauerverband mit Unterstützung der Landwirtschaftlichen Rentenbank.

Veröffentlicht am
Bei der Windkraft gibt es einen Wettlauf um die besten Standorte. Für die Landwirte sind die Herausforderungen gewaltig, es wird kräftig investiert. Über Rechstfragen, den Netzausbau und die Planung der Anlagen sowie um Stromvermarktung ging es beim DBV-Fachgespräch in Leipheim. Günstiges Kapital kommt von den Förderbanken, berichtete Dr. Christian Bock, Bereichsleiter Fördergeschäft bei der Landwirtschaftlichen Rentenbank.
Bei der Windkraft gibt es einen Wettlauf um die besten Standorte. Für die Landwirte sind die Herausforderungen gewaltig, es wird kräftig investiert. Über Rechstfragen, den Netzausbau und die Planung der Anlagen sowie um Stromvermarktung ging es beim DBV-Fachgespräch in Leipheim. Günstiges Kapital kommt von den Förderbanken, berichtete Dr. Christian Bock, Bereichsleiter Fördergeschäft bei der Landwirtschaftlichen Rentenbank. bor
Der Run auf die Windflächen hat längst begonnen. Gier und Neid sind mit im Spiel. Sicher nicht so krass, wie im Western „Spiel mir das Lied vom Tod“. In dem Film wird Farmer McBains aus Gier und Habgier umgebracht, nur weil er ein Stück Land besitzt, durch das die Eisenbahn gelegt werden soll. Gleichwohl herrscht auch heute beim Wind vielerorts Goldgräberstimmung. Dabei scheint klar: Ohne ausreichend Wind lassen sich die Anlagen nicht wirtschaftlich betreiben, das wurde bei den Vorträgen im DBV-Fachgespräch unter der Leitung von Udo Hemmerling, stellv. Generalsekretär, immer wieder deutlich. Außerdem geht es darum, den Neid und die Missgunst, die Anlagenbetreibern immer wieder entgegenbläst, bestmöglich auszuschalten. Im Süden wird es...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.