Neue Versicherungsteuer bei Mehrgefahrenversicherung
Die Bemühungen des DBV und des LBV hatten Erfolg: Die Berliner Koalition hat einer Ausweitung des begünstigten Steuersatzes der Hagelversicherung auf die wetterbedingten Elementargefahren Hagelschlag, Sturm, Starkfrost, Starkregen oder Überschwemmungen zugestimmt.
- Veröffentlicht am
Künftig werden Ernte-Mehrgefahrenversicherungen einheitlich mit 0,3 Promille der Versicherungssumme besteuert (Hagelversicherung bisher 0,2 Promille). Ursprünglich war seitens der Bundesregierung im ersten Gesetzentwurf geplant, bei Abschluss von Mehrgefahrenversicherungen grundsätzlich den höchsten Versicherungssteuersatz von 19 Prozent anzuwenden. Die nun erreichte Regelung gibt sehr gute Möglichkeiten für die Landwirte, sich besser gegen Wetterrisiken abzusichern.Bislang haben sich wegen der unterschiedlichen Steuer nur wenige Winzer, Gärtner und Landwirte gegen Starkregen und Sturm abgesichert. Angesichts des Klimawandels nehmen die Risiken aber zu. Für die Anpassung der Steuer war es mit Blick auf die Wettbewerbsfähigkeit in der EU...