Umwelthaftung: Risiken jetzt absichern
Interview mit Dirk Lambertz, Rechtsanwalt bei der LBV-U, zu den Risiken des Umweltschadensgesetzes und den Möglichkeiten, sich dagegen abzusichern.
- Veröffentlicht am
BWagrar: Durch die Ausweitung der Schadenersatzpflicht steigen für die Landwirte die Risiken. Was raten Sie den Betrieben? Lambertz: Durch das neue Umweltschadensgesetz verschärft sich die Haftung für Umweltschäden. Bislang gab es nur eine Haftung für Vermögens- und Personenschäden. Dieses ist in der Regel durch eine Betriebshaftpflichtversicherung mit abgedeckt. Künftig besteht die Haftung auch für die Schäden an Böden und Gewässern sowie an Arten und natürlichen Lebensräumen. Eine Erweiterung des Versicherungsschutzes ist somit unbedingt erforderlich. Nach bisherigem Recht haftet der Landwirt etwa bei einer versehentlichen Gülleeinleitung in ein Gewässer für den Schaden an der Fischzucht. Zukünftig muss der Landwirt auch für den Schaden...