Interview
Die Silphie hat Potenzial
Die Durchwachsene Silphie als Newcomer unter den Energiepflanzen wird von immer mehr Betrieben als echte Alternative zum Silomais gesehen. Ein Pionier im Anbau mit der Pflanze ist Thomas Metzler. Er ist einer von vier Landwirten vom Energiepark Hahnennest im Landkreis Sigmaringen und Gesellschafter der Metzler & Brodmann KG, die eine Technik zur Aussaat der Silphie entwickelt hat.
- Veröffentlicht am
BWagrar: Die „Hahnennester“ praktizieren den Anbau „Etablierung von Silphie unter der Deckfrucht Mais“. Wie sind Ihre Erfahrungen? Thomas Metzler: Unsere Erfahrungen am Standort Hahnennest sind sehr gut. Hier in der Region schafft die Durchwachsene Silphie (DS) mindestens den Trockenmasseertrag von Mais. Der Deckungsbeitrag liegt sogar über dem von Silomais. Der Aufwand ab dem 2. Anbaujahr sinkt extrem. Diesel- und Maschinenkosten reduzieren sich auf ein Minimum. Außer Gülledüngung und Ernte fallen keine Arbeiten mehr an. Auch der N-Bedarf sinkt, je älter der Silphienbestand wird. Ernten lässt sich die DS am besten mit einem Direct Disc mit mindestens einseitigem Seitenmesser ernten. So rechnet sich die Silphie BWagrar: Wie viele...