Jeder vierte Landwirt nutzt Social Media
- Veröffentlicht am
Demnach setzen Bauern für ihren landwirtschaftlichen Betrieb vor allem auf Facebook. 58 Prozent der Bauern, die Social Media nutzen, sind dort vertreten. Jeder Zweite (48 Prozent) tut das auf Youtube. Weniger Zulauf finden dagegen Twitter und Instagram. Diese beiden Netzwerke nutzt lediglich je gut jeder Zehnte (11 Prozent) aktiv für seinen landwirtschaftlichen Betrieb. Es folgen WhatsApp (9 Prozent), Blogs (7 Prozent) und Foren (6 Prozent). „Soziale Netzwerke sind heute in der Landwirtschaft nicht mehr wegzudenken. Sie sind wichtige Medien für den fachlichen Austausch, zur Vermarktung der eigenen Produkte und zur Kommunikation mit dem Verbraucher“, sagt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder. „Landwirte können dank der sozialen Netzwerke ihre Arbeit und ihren Betrieb auf direktem Weg authentisch präsentieren und so in den Dialog mit der Öffentlichkeit treten. Landwirte nutzen die vielfältigen Möglichkeiten von Social Media auch bei der landwirtschaftlichen Direktvermarktung oder von „Urlaub auf dem Bauernhof“, sagt Bernhard Krüsken, Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes.
Informationen über Landwirtschaft
Die meisten Landwirte nutzen soziale Medien zur Information über die Landwirtschaft allgemein (84 Prozent). Danach folgt der Einsatz zur Imagepflege und zur Werbung für den eigenen Betrieb (24 Prozent). Aber auch der Erfahrungsaustausch (5 Prozent) und etwa die Mitarbeitersuche oder die persönliche Weiterbildung (Sonstiges:11 Prozent) spielen für die Landwirte bei der Nutzung von Social Media eine Rolle.
Am 21. Januar um 15 Uhr findet auf der Internationalen Grünen Woche eine gemeinsame Diskussionsrunde des Digitalverbands Bitkom und des Deutschen Bauernverbandes statt. Auf der Bühne des Erlebnisbauernhofes (Halle 3.2) wird es um die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung der Landwirtschaft gehen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.