Die Blumenzwiebel des Jahres 2009
Sie sind klein, aber ganz bestimmt nicht unscheinbar, und sie zeigen sich schon dann, wenn der Garten erst langsam aus der Winterruhe erwacht: Krokusse. Oft bilden sie regelrechte Blütenteppiche, wenn sie sich an ihrem Standort wohlfühlen. Dann achtet man selten auf die einzelnen Pflanzen, doch der genaue Blick lohnt sich, denn manche Krokusse haben wunderschöne Blüten mit interessanten Farbverläufen oder einer wunderbaren Zeichnung. Diese Zwiebelzwerge sind ideal, um im Herbst in Kästen und Kübel gepflanzt den Winter auch auf Balkonen und Terrassen zu vertreiben und dort von Nahem bewundert zu werden.
- Veröffentlicht am
Der Krokus 'Pickwick' hat eine besonders feine und schöne Zeichnung auf den Blütenblättern - kräftig lilafarbene Streifen auf weißem Grund schmücken jedes Blütenblatt. Diese außergewöhnliche Färbung hat mit dazu beigetragen, dass dieser Krokus von niederländischen Blumenzwiebelspezialisten zur 'Blumenzwiebel des Jahres 2009' gekürt wurde. Botanisch betrachtet haben Krokusse Knollen, auch wenn sie allgemein als Zwiebelblumen bezeichnet werden. Sowohl Zwiebeln als auch Knollen sind Speicherorgane mehrjähriger Pflanzen, die im Handel traditionell in einem Sortiment angeboten werden und auch in Katalogen und Büchern oft unter dem Oberbegriff Blumenzwiebeln zusammengefasst werden. Für Garten, Balkon und Wohnzimmer Der im März blühende Krokus...