Heil- und Gewürzpflanzen aus dem eigenen Garten
Würziges Basilikum, duftender Lavendel und pflegende Ringelblume: Die Vielfalt an Heil- und Gewürzpflanzen ist riesig. Immer mehr Menschen bauen Kräuter selbst an, um stets frisch darauf zugreifen zu können.
- Veröffentlicht am
Wer noch im Winter etwas davon haben möchte, kann rechtzeitig vorsorgen. Denn Kräuter lassen sich gut konservieren. Kräuter für Tees am Besten vor der Blüte tautrocken ernten und dann trocknen. Kräuter zum Würzen, wie Petersilie, Dill, Basilikum, Melisse oder Schnittlauch, lassen sich einfrieren. Dazu werden die frischen Kräuter zerkleinert, portionsweise in Eiswürfelschalen oder in Folienbeutel bzw. Alufolie verpackt und eingefroren. Weitere Zubereitsmöglichkeiten sind Kräuteressig, -wein, -geist, -gelee oder -öl. Wer mehr über die vielseitige Verwendung erfahren möchte, kann sich im aid-Heft "Heil- und Gewürzpflanzen aus dem eigenen Garten" informieren. Es stellt 66 Heil- und Gewürzpflanzen in Wort und Bild vor und gibt Tipps...