Lust auf Landleben
Für 23 Landjugendliche und Junglandwirte aus Oberschwaben wird die Grüne Woche 2010 etwas Besonderes: in der Sonderschau-Halle des Bundeslandwirtschaftsministeriums vermitteln sie „live“, warum sie gerne auf dem Land leben, sich ehrenamtlich engagieren und warum sie „Landwirt/in aus Leidenschaft“ sind.
- Veröffentlicht am
Mit dabei sind auch Auszubildende im dritten Lehrjahr der Edith-Stein-Berufsschule, die von ihren Ausbildungsbetrieben freigestellt werden sowie einige Fachschüler. Bei einem Schulungstag wurde das Messeteam vom Bund der Landjugend Württemberg-Hohenzollern vorbereitet. Neben organisatorischen Dingen war die Generalprobe angesagt. Getestet wurde das Würfelspiel, mit dem man Messebesucher die Reize des Landlebens näher bringen will. Im Test war auch das Mitmach-Duell „Schlag den Landwirt“, das täglich auf der Bühne der BMLEV-Sonderschau in Halle 23a stattfinden wird. In vier Spielrunden können Messebesucher sowie Schulklassen gegen Junglandwirte antreten und spielerisch Kernkompetenzen des Berufs Landwirt/in kennenlernen sowie Informationen...