Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Kosten für Ausbildungsplatz absetzen

Das landwirtschaftliche Unternehmen muss die Kosten für einen Ausbildungsplatz in der Hauswirtschaft genauso zu 100% absetzen können wie für einen anderen Ausbildungsplatz, fordert die Präsidentin des Deutschen LandFrauenverbandes (dlv) Erika Lenz angesichts des Fehlens von 270.000 Ausbildungsplätzen in diesem Jahr.
Veröffentlicht am
„Es ist absolut nicht einzusehen, dass eine Meisterin der Hauswirtschaft, die eine Qualifikation erworben hat, um junge Menschen auszubilden, 50 % der Kosten für den Auszubildenden aus bereits versteuertem Einkommen zahlen soll, während alle anderen Unternehmen, die einen Ausbildungsplatz schaffen, die Kosten vollständig vom zu versteuernden Einkommen absetzen können.“ Für Präsidentin Lenz ist das ein Grund dafür, dass die Zahl der Auszubildenden in der Hauswirtschaft von 1.500 Auszubildenden im Jahr 1990 auf 342 Auszubildende im Jahr 2005 zurückgegangen ist. Dabei hat der Beruf gute Zukunftsperspektiven. Die Präsidentin erinnerte in diesem Zusammenhang an die steigende Bedeutung von Einkommenskombinationen wie Urlaub auf dem Bauernhof,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.