Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Der Gartenbau ist gesellschaftlich verankert

Die Zahl der Gartenbesitzer wird bis zum Jahr 2010 um circa elf Prozent steigen. "Die Arbeit des Landesverbands der Gartenfreunde leistet daher einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft", sagte die Ministerin für Ernährung und Ländlichen Raum, Friedlinde Gurr-Hirsch, am 9. September beim 25. Landesverbandstag der Gartenfreunde Baden-Württemberg in Wangen im Allgäu.
Veröffentlicht am
Mit Zielen wie der Unterstützung junger Familien, der Sicherung natürlicher Lebens-grundlagen, der Trenderkennung im Kleingarten- und Siedlungswesen und der Förderung der Jugendarbeit ebnet sich der Landesverband den richtigen Weg in die Zukunft. "Ihre Aufgaben sind zugleich Chancen, den Kleingartenbau auch zukünftig fest in unserer Gesellschaft zu verankern", erklärte die Staatssekretärin. Das 60-jährige Bestehen des Landesverbands der Gartenfreunde in Baden-Württemberg zeige, dass die Ziele der Gartenfreunde richtig gewählt und umgesetzt würden. Nach Angaben des Instituts für Freizeitforschung sollen bis zum Jahr 2010 etwa 20 Prozent mehr Menschen als im Jahr 2000 in Eigenheimen wohnen. Insgesamt gäbe es dann im Jahr 2010 in Deutschland...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.