Der Frühling im Korb
Nicht alle Gehölze und Stauden haben den Winter überstanden, selbst wenn sie normalerweise Minustemperaturen vertragen.
- Veröffentlicht am
Oft war es gar nicht die Kälte, die zu den braunen, abgestorbenen Blättern immergrüner Pflanzen geführt hat, sondern eher Frosttrockenheit: Immergrüne verdunsten auch im Winter Wasser über ihre Blätter, doch wenn die Erde hart gefroren ist, ist kein Wassernachschub über den Boden möglich. Sehr gefährlich ist der späte Winter, wenn die Sonne an Kraft gewinnt und sich dadurch die Verdunstung erhöht. Auch starker Wind kann die Wasserabgabe über die Blätter erhöhen. Immergrüne Pflanzen in Gefäßen haben es bei Frost besonders schwer, denn ihr Wurzelraum ist begrenzt. Dazu kommt, dass die Wurzeln von winterharten Pflanzen, die in Töpfen oder Kästen wachsen, weniger vor Kälte geschützt sind als die Wurzeln von Pflanzen im Gartenboden: Bei...