Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Fleißige Insekten brauchen Wärme und Nektar

Die Honigbienen benötigen dringend Nektar und Pollen von den ersten Blütenpflanzen des Frühjahrs. Bei ihren regelmäßigen Ausflügen besuchen die fleißigen Insekten beispielsweise Krokusse, Weiden und die Kornelkirsche, erklärt die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen. Ist es warm genug, kann die Entwicklung der Bienenvölker zügig vorangehen. Sobald die Temperaturen konstant über zehn Grad Celsius liegen, verstärkt die Königin die Eiablage. Viele junge Sommerbienen schlüpfen und ersetzen die alten Winterbienen. Je mehr Bienen heranwachsen, desto mehr Bestäuber stehen für Obstblüten, Beerensträucher und Raps zur Verfügung. Rund 80 Prozent der heimischen Obstbäume werden durch die Honigbiene bestäubt. Bei nicht ausreichender Bestäubung entstehen häufig kleine oder missgebildete Früchte, und die Samenmengen sind geringer. Obwohl der Winter lang und kalt war, sind vermutlich weniger Bienenvölker gestorben als befürchtet. Nach einer vorläufigen Erhebung des Fachzentrums Bienen und Imkerei in Mayen lagen die Verluste bei weniger als zwanzig Prozent, informiert die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen.
Veröffentlicht am
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.