Ess-Störungen bei Kindern und Jugendlichen
Gestörtes Essverhalten geht bei Kindern und Jugendlichen häufig mit weiteren psychischen Störungen wie Depressionen, Ängsten, Aggressionen und Störungen im Sozialverhalten einher. Dabei besteht ein enger Zusammenhang zwischen dem gestörten Essverhalten und dem Lebensgefühl der jungen Menschen, deren Lebensqualität in allen Bereichen beeinträchtigt ist. Man müsse sich deshalb mehr um die übergewichtigen Kinder und Jugendlichen kümmern, so der Aufruf von Professor Beate Herpertz-Dahlmann, Direktorin der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Aachen auf dem 2. Wissenschaftlichen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Essstörungen.
- Veröffentlicht am