Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Deutscher Mühlentag

 Am Pfingstmontag, 24. Mai 2010, ist der Deutsche Mühlentag. Aus diesem Anlass laden über tausend Mühlen bundesweit zu einem Ausflug ein. Interessierte können an Führungen und Besichtigungen teilnehmen und sehen, wie Mehl hergestellt wird. Der "Mühlentag" wird vielerorts von einem bunten Rahmenprogramm für Jung und Alt begleitet.

Veröffentlicht am
Deutsche Mühlen vermahlen jedes Jahr etwa acht Millionen Tonnen Weizen und Roggen, informiert der Verband Deutscher Mühlen (VDM). Die Mahlerzeugnisse Mehl, Schrot, Kleie und Vollkornprodukte sind die Grundlage für die Vielfalt von Brot und Backwaren. Mit modernen Technologien produzieren die Müller allein 24 Standardmehle und zahlreiche Spezialitäten. Die deutschen Verbraucher greifen am häufigsten zu Weizenmehlen der Typen 405 und 550. Die Typenzahl gibt Auskunft über den Mineralstoffgehalt der Mehle: So enthalten 100 Gramm Weizenmehl des Typs 550 auch 550 Milligramm Mineralstoffe. Vollkornerzeugnisse werden aus dem ganzen Korn hergestellt. Sie haben keine Typennummer und unterscheiden sich im Feinheitsgrad. Das und noch viel mehr,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.