Problemloser Berufseinstieg für Fachhochschulabsolventen
Nach den Ergebnissen der zweiten landesweiten Absolventenbefragung, die das Statistische Landesamt im Auftrag des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst und der beteiligten 18 baden-württembergischen Hochschulen und einer Kunstakademie im Jahr 2009 durchgeführt hat, haben rund 54 Prozent der Befragten unmittelbar nach ihrem Abschluss eine Erwerbstätigkeit gefunden. Dies betonte die Präsidentin des Statistischen Landesamtes, Dr. Carmina Brenner. Damit, so Brenner, sei die Studie auch eine gute Orientierungshilfe für Studienanfängerinnen und Studienanfänger, bei der Wahl eines Studienganges.
- Veröffentlicht am
Neben den 54 Prozent mit einem abhängigen Arbeitsverhältnis, wagten knapp 5 Prozent den Weg in die Selbstständigkeit. Rund 9 Prozent der Absolventen machte eine Praktikum und weitere 8 Prozent begannen eine Berufsausbildung, ein weiteres Studium oder eine Promotion. Fast 18 Prozent der Absolventen waren im Anschluss an ihr Studium arbeitslos bzw. arbeitssuchend gemeldet und fast 7 Prozent befanden sich in einer sonstigen Lebenslage (Elternzeit, Krankheit). An dieser Studie nahmen rund 5 200 der knapp 20 800 Absolventen teil, die in den Prüfungsjahren 2004 und 2007 an den Fachhochschulen in Baden-Württemberg einen Abschluss erworben haben. Die Befragten beantworteten Ende 2009 hierzu freiwillig einen elektronischen Fragebogen mit rund 60...