Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Wasser im Garten

Kein Garten ist zu klein, um dort Wasser integrieren zu können. Formale Wasserbecken, Brunnen oder Quellsteine benötigen nur wenig Platz, naturnahe Teiche etwas mehr.
Veröffentlicht am
In jedem Garten findet sich Platz für Wasser.
In jedem Garten findet sich Platz für Wasser.BGL/PdM
Jeder Teich ist dabei ein komplettes Ökosystem: Sorgfältig abgedichtet, entsteht eine eigene, komplexe, kleine Welt aus Wasser, Pflanzen und verschiedensten Kleinstlebewesen. Eine schöne Bepflanzung lässt einen Teich nicht nur natürlich erscheinen und bindet ihn harmonisch in den Garten ein, sondern die Pflanzen reinigen darüber hinaus auch das Gewässer ganz ohne Chemie. Durch Regen immer wieder eingebrachte Nährstoffe werden gebunden, so dass lästige Algen nicht allzu sehr wuchern. Der Fachmann unterteilt die Wasserlandschaft in drei Bereiche mit einer jeweils anderen Wassertiefe: die Wasserzone, die Sumpfzone und die Uferzone. Mitten im Teich gedeihen zum Beispiel Seerosen (Nymphaea). Ihre weißen, gelben, rosafarbenen oder roten üppigen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.