Ein gedeckter Tisch für Bienen und Wildinsekten
Wer zur Zeit aufmerksam durch die Natur geht, entdeckt vielerorts im Land bunt blühende Ackerflächen, verbunden mit einem geschäftigen Treiben und einem sanften Summen: Zahlreiche Bienen und Wildinsektenarten nutzen die zahlreichen Blüten als abwechslungsreiche Nahrungsquelle. „Der Erfolg unserer Initiative ist deutlich sichtbar: Mehr als 3000 Hektar blühende Ackerflächen verstreut über das ganze Land bieten den Bienen und Wildinsekten ein reichhaltiges Nahrungsangebot und bereichern unsere einzigartige Kulturlandschaft“, sagte der baden-württembergische Minister für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz, Rudolf Köberle MdL. Das Land fördert die Anlage der Blumenfelder durch das baden-württembergische Agrarumweltprogramm MEKA.
- Veröffentlicht am