Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Die Elsbeere ist "Baum des Jahres 2011"

Dr. Silvius Wodarz, Präsident der Stiftung Baum des Jahres hat in Berlin die vom Kuratorium Baum des Jahres gewählte Elsbeere (Sorbus torminalis) zum Baum des Jahres 2011 ausgerufen. In Deutschland ist die Elsbeere selten geworden, seitdem man sie nicht mehr als Brennholz nutzt. Die Energie aus fossilen Brennstoffen wie Kohle, Öl und Gas verdrängte den alt gewohnten Energiebaum. Heute fristet die Elsbeere im wahrsten Sinne in unseren Wäldern nur noch ein Schattendasein.

Veröffentlicht am
Die Elsbeere ist "Baum des Jahres 2011".
Die Elsbeere ist "Baum des Jahres 2011".baum-des-jahres.de/Nornert Mayer
Elsbeere – wo wächst die denn? Vom Kaukasus bis nach Südengland, von Marokko bis nach Polen reicht das Verbreitungsgebiet der Elsbeere. Schwerpunkte des natürlichen Vorkommens finden sich in Frankreich und auf dem Balkan. In Deutschland ist die Elsbeere einerseits selten geworden, dafür aber fast überall vertreten, nur nicht im Nordwestdeutschen Tiefland. Es gab schon mal bessere Zeiten für die Elsbeere: Bis ans Ende des 19. Jahrhunderts bewirtschaftete man viele Wälder speziell für den Brennholzbedarf. Die Elsbeeren wurden gehauen, wenn sie etwa bierdeckeldick waren, und schlugen dann wieder aus dem Stock aus. Das nannte man „Niederwaldwirtschaft“. Da die Elsbeere zusätzlich Wurzelbrut bildet, deren Triebe nach einem Jahr bereits 1 m...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.